Workation / Mobiles Arbeiten im Ausland
Der Trend zu Workation, also zum mobilen Arbeiten aus dem Ausland, ist nach wie vor ungebrochen. „Work from anywhere“ ist ein attraktives Modell für viele Mitarbeitende. Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC, ist für 57 % der Befragten ein Workation-Angebot ein wichtiges Kriterium bei der Jobwahl. Fast jeder dritte Mitarbeitende würde sogar ein Stellenangebot ausschlagen, wenn das jeweilige Unternehmen keine Möglichkeit zur Workation bietet. Dieses Ergebnis legt offen, dass Unternehmen es sich nicht leisten können, das Thema Workation/Mobiles Arbeiten im Ausland als Benefit unberücksichtigt zu lassen. Anderenfalls nehmen sie deutliche Nachteile im „War for Talents“ in Kauf.
Leider ergeben sich dabei zahlreiche Risiken für Unternehmen wie auch für Mitarbeitende, die es zu managen gilt. Dies gilt vor allem bezüglich der Aspekte Einkommensteuer/Lohnsteuer, Sozialversicherung, Arbeitsrecht, Aufenthaltsrecht und Betriebsstätte. Entsprechende Workation-Konzepte brauchen daher zwingend einen konkreten Rahmen in Gestalt einer Betriebsvereinbarung oder Policy.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Erstellung und Implementierung eines Workation-Programms. Haben Sie Fragen zum Thema? Dann kommen Sie auf uns zu.